- Artikel-Nr.: POPE005206
- EAN: 0019962005206
- Hersteller: Popp
Der Multisensor Z-Weather ist das weltweit erste energie-autarke Z-Wave Gerät. Über das Solarpanel wird der Windsensor mit Strom versorgt. Dank des Energie Managements und des internen Kondensator, kann der Windsensor auch Nachts Messergebnisse an die Z-Wave Zentrale senden.
Das Energiemanagement variiert die „Aufwachintervalle“ des Sensors zwischen 5 Minuten (an sonnigen Tagen) bis 1 bis 2 Stunden an bewölkten Tagen oder am Tagesbeginn. Außerdem stellt das Energiemanagement sicher, dass sich der Kondensator des Multisensors niemals tiefenentlädt, um so im Notfall genügend Energie zu haben, um böhigen Wind und Sturm sowie Dämmerung zu melden.
Der multifunktionale Sensor ist in der Lage, verschiedene Werte zu erfassen und per Z-Wave Funk an die Smart Home Zentrale zu senden.
Dank Z-Weather können Sie entweder per direkter Geräteverknüpfung (Assoziation) oder über Szenen ihre Jalousien und Rollos, sowie Markisen automatisch steuern. Der Helligkeitssensor eignet sich um die Außenbeleuchtung bei Dämmerung ein- und früh morgens wieder auszuschalten.
Bitte beachten Sie: Vor dem Inkludieren in Ihr Z-Wave Netzwerk muss Z-Weather 4-6 Stunden im direkten Sonnenlicht aufgeladen werden. An bewölkten Tagen kann dieser Prozess bis zu 12 Stunden dauern.
Fakten:
• Windstärke & Windgeschwindigkeit
• Relative Luft-Feuchtigkeit & Luft-Temperatur
• Lichtstärke
• Luftdruck
• Solarzelle
• Taupunkt
• Zusätzlich berechnet der Multisensor den Solar Ertrag. Dabei wird der Wert über die Solarzelle erfasst und normiert auf eine Solarfläche von 1 Quadratmeter mit 16% Effizienz in dem Wert: kWh ausgegeben. Für die Berechnung der Windausbeute, wird jede achte Umdrehung gezählt und die Gesamtsumme als Pulse Count ausgegeben.
Technische Daten:
• Frequenz: Z-Wave Plus, 868.42MHz
• Stromversorgung: 1. Solarzelle
• Maße: 330x300x110 mm
• Gewicht: 293g
• IP 34 Zertifiziert
Download Handbuch:
Deutsch: Download
Englisch: Download
Wie Sie die Z-Weather in die Zipabox / ZipaTile integrieren, finden Sie in unserem Blog --> Z-Weather
Um die Wetterstation im Fibaro Home Center 2 zu includieren --> Fibaro Home Center 2
Devolo Home Control kann das übriges auch --> Devolo Home Control
ZWay, WD Cloud und der POPP Hub sind auch dabei --> Raspberry
Bin zufrieden damit
Habe die Station seid über 2 jähren im Einsatz und bin zufrieden.
Im Winter liefert die Station leider nicht mehr so vielen Werte, da die Sonne schon um 16 Uhr untergeht und dann leider keine Energie mehr vorhanden ist.